Beobachtungen über IT und Wein

Diagram as Code

Kommunikation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten eines guten Solution Architects. Nicht nur sollte man in der Lage sein, fundierte, sichere und performante Software-Designs zu erstellen – man muss diese auch den Stakeholdern klar und verständlich vermitteln können.

Um komplexe Lösungen zu visualisieren, sind Diagramme ein praktisches Werkzeug. Es gibt eine Vielzahl von Softwarelösungen, die genau dafür entwickelt wurden – die bekanntesten sind wahrscheinlich Microsoft Visio und Enterprise Architect.

Obwohl Visio grundsätzlich brauchbar ist, kann die Benutzeroberfläche manchmal umständlich sein und es ist nicht immer leicht, die Diagramme genau richtig aussehen zu lassen. Was also tun, wenn die Deadline drängt, man aber trotzdem eine ansprechende und klare visuelle Darstellung des Designs erstellen möchte? Hier kommen Mingrammer Diagrams und ChatGPT ins Spiel.

Prompt Engineering Grundlagen

Die vergangenen Jahre haben das (zweite) Zeitalter der KI eingeläutet. Auch wenn eine gewisse Skepsis durchaus angebracht ist, lässt sich nicht leugnen, dass viele dieser Tools extrem nützlich sind. Zu den praktischsten Anwendungen gehören KI-gestützte Chatbots wie ChatGPT, Bing/Copilot, Gemini und Grok. Diese Bots sind hervorragend darin, natürliche Sprachbefehle (wie etwa “Bei welcher Temperatur soll ich mein Steak zubereiten?”) zu verarbeiten, mithilfe generativer KI-Modelle Antworten zu formulieren und diese in verschiedensten Formaten zu liefern – sei es als Text, Tabellen, Bilder und vieles mehr.